Der M&A-Markt 2020 in Österreich
Im Österreichischen Bank-Archiv in der Juli-Ausgabe ist unser Jahresbericht zum österreichischen M&A-Markt 2020 erschienen.
Erlauben Sie uns, langfristige Trends und Entwicklungsbögen aufzuzeigen:
- Eine Reduktion der Zahl der Transaktionen um 7,3 %.
- Eine Reduktion des M&A-Transaktionsvolumens um 5,9 %.
- Der Anteil an grenzüberschreitenden Transaktionen liegt mit 61,0 % weiterhin nur knapp über dem historischen Tiefststand.
- Die Zahl der Käufe von Österreichern im Ausland und die Verkäufe österreichischer Unternehmen an Ausländer halten sich im Jahr 2020 exakt die Waage.
- Der relative Anteil der Zahl an Transaktionen mit Ländern des CEE-Raumes ist der niedrigste seit dem Fall des Eisernen Vorhangs.
- Ein signifikanter Rückgang von Transaktionen im Gefolge einer Insolvenz oder Sanierung – ebenfalls der niedrigste Wert im Beobachtungszeitraum.
- Gegen den Trend nahmen sowohl Zahl als auch Anteil finanz-induzierter Transaktionen zu.
- Dem Dienstleistungssektor im weitesten Sinne zurechenbare Branchen, die in den letzten Jahren immer mehr in die Liga der Top-Akteure im österreichischen M&A-Markt aufstiegen – zumindest bei der Zahl an Transaktionen, sind im Jahr 2020 völlig verschwunden und durch Branchen ersetzt worden, die vom staatlichen Interventionismus profitieren.
Bitte um kurzes email, wenn Sie den gesamten M&A-Bericht 2020 als pdf erhalten möchten. Kennwort „M&A-Markt 2020“ an: acs@acsvienna.com