Der österreichische M&A-Markt in 2019
Im Österreichischen Bank-Archiv wird demnächst unser Jahresbericht zum österreichischen M&A-Markt 2019 erscheinen.
Erlauben Sie uns, langfristige Trends und Entwicklungsbögen aufzuzeigen:
- Eine Reduktion der Zahl der Transaktionen um 13,2 %.
- Eine Reduktion des M&A-Transaktionsvolumens um 30,0 %.
- Die im Jahr 2015 begonnene Entwicklung, wonach sich Österreich von einer klassischen „Käufer-Nation“ zu einer „Verkäufer-Nation“ zu entwickeln schien, wurde relativ klar unterbrochen
- Der Anteil an grenzüberschreitenden Transaktionen liegt mit 60,3 % nur knapp über dem historischen Tiefststand.
- Analog dazu ist der relative Anteil der Zahl an Transaktionen mit Ländern des CEE-Raumes der niedrigste seit dem Fall des Eisernen Vorhangs.
- Ein signifikanter Rückgang von Transaktionen im Gefolge einer Insolvenz oder Sanierung – ebenfalls der niedrigste Wert im Beobachtungszeitraum.
- Dem Dienstleistungssektor im weitesten Sinne zurechenbare Branchen verdrängen immer mehr die klassische Industrie als Top-Akteure im österreichischen M&A-Markt – zumindest bei der Zahl an Transaktionen.
Auf die Zusammenfassung und den Exkurs über die Entwicklung von nominellen Geld-Messgrößen im langen Beobachtungszeitraum sei gesondert hingewiesen!!!
Bitte um kurzes email, wenn Sie den M&A-Bericht 2019 als pdf erhalten möchten. Kennwort „M&A-Markt 2019“ an: acs@acsvienna.com